Authentic Desert Namibia

Bushmen im Land des Mondes

Authentic Desert Namibia

Bushmen im Land des Mondes

Authentic Desert Namibia

Bushmen im Land des Mondes

Authentic Desert Namibia

Bushmen im Land des Mondes

"Authentic Desert Namibia"

Siebentägige Wüsten-Safari in die Fels- und Wüstenlandschaften der Regionen Khomas, Hardap und Erongo in Zentral-Namibia. Im legendären "The Fifth Quarter style" folgen wir den Spuren der San (bushmen), der Ureinwohner des südlichen Afrikas und deren nachhaltigen Lebensweisen. In spektakulären Landschaften verschmelzen wir mit Wüstenfauna & Flora und tauchen tief ein in den faszinierenden Mikrokosmos der Wüste Namibias, der Wiege der Menschheit.

Preise & Termine am unteren Ende dieser Seite

Jäger & Sammler

San

Die Jäger & Sammler San (auch bushmen/Buschmänner) gehören zu den ältesten Kulturen der Erde. Die San waren Halbnomaden und definieren sich als Menschen, die vom Boden leben ohne Viehzucht zu betreiben. Sie lassen sich saisonal nieder und folgen der Verfügbarkeit von Wasser, Tieren und essbaren Pflanzen. Die San jagten ausschließlich mit Pfeil und Bogen, fertigten niemals Waffen und waren friedliche, erfahrene Jäger, die seit über 25.000 Jahren im südlichen Afrika leben. Sie gelten als das älteste Volk der Welt.

Mit dem 4x4 Van folgen wir ihren Spuren, ihrere Geschichte und Lebensweisen

entdecken-erfahren-verstehen

Land des Mondes

Die Buschmänner (San) leben im Einklang mit der Natur und einem tiefen, spirituellen Verständnis der Verbindung zwischen Mensch, Natur und ihrer Verstorbenen. Für die San geht die Schöpfungsenergie vom Mond aus, zu dem ihre Seele nach ihrem Tod zunächst zurückkehrt. Diese übernatürliche Energie wird auch in einer Mantis-Heuschrecke (Gottesanbeterin) dargestellt und erscheint in eindrucksvoller Größe am klaren Wüstensternenhimmel an einem Ende der Milchstraße. Wir haben immer ausreichend Gin & Tonic im Gepäck, um dieses spektakuläre Sternenbild sichtbar zu machen ... es geht aber auch ohne!

Wüsten-Legende

Bushman

Mitte der 90er Jahre gab ein weißer Namibianer aus Windhoek seinen Job als Versicherungsmakler auf und kehrte der Zivilisation den Rücken, um barfuß mit nichts in Einsamkeit und Stille der Wüste als direkter Teil der Natur zu leben. Das Wort "Namib" bedeutet "nichts". Zunächst lebte er als Wüstenführer im Sossusvlei-Gebiet und gründete 1996 seine Unternehmung "Sossus on foot". Seine Landsleute gaben ihm den Spitznamen "Bushman". Als dieser wurde er zur lebenden Legende und erwarb 2004 die aufgegebene Wüstenfarm "Cha-re". Dort lebt er bis zum heutigen Tag mit seiner japanischen Frau Yuri und teilt sein immenses Wissen über die San-Kultur, Wüsten Fauna & Flora und seine eigene Geschichte mit Gästen, die ihren Weg zu ihm finden. "Bushman's Desert Camp" ist unser base camp während "Authentic Desert Namibia".

S23°37'31.5 E15°51'57.5​

unser base camp

Unser base camp, das "Bushman Desert Camp" liegt ca. 230 km südwestlich der Hauptstadt Windhoek und ca. 230 km südöstlich von Swakopmund an der Grenze der Wüstenlandschaften von Khomas und Erongo

Breitmaul & Spitzmaul

Nashörner

In Afrika leben Breitmaul- und Spitzmaulnashörner im Busch und in Savannen südlich der Sahara. Nashörner sind meist Einzelgänger, insbesondere die männlichen Tiere. Treten sie in kleinen Herden auf, sind sie matriarchalisch organisiert. Nashörner leben territorial, sie markieren - wie auch die Nilpferde - ihre Reviere mit Urin und Kot. Nashörner sind sehr scheue Tiere und meiden die Nähe zu Menschen. Sie sind in der Dämmerung und in der Nacht aktiv.

Um Nashörner vor Wilderern zu schützen werden als vorbeugende Maßnahme ihre von kriminellen Organisationen begehrten Hörner unter strengen Vorschriften entfernt.

Keep our rhinos horny!

Wunder der Natur

Respekt & Abstand

... und dennoch ganz nah dran. Das The Fifth Quarter Team ist grundsätzlich bei allen Camps ausgerüstet mit HIKmicro Habrok Pro HX60LN Wärmebildkamera, Nachtsichtgerät und Fernglas. Somit erlebt Ihr Tiersichtungen nicht nur bei Tage, sondern auch bei natürlicher, unbeobachteter Verhaltensweise in stockdunkler Nacht. Durch das thermale Fernglas werden Tiere auch bei Tageslicht sichtbar, wenn wir sie aufgrund ihrer natürlichen Tarnung mit bloßem Auge nicht erkennen können.

Namib Sandmeer

Sossusvlei & Sesriem

Die von den orange schimmernden, höchsten Sanddünen der Welt umgebenen Salz-Ton-Pfannen "Sossusvlei" und "Dead Vlei" gehören seit 2013 zum UNESCO Welterbe. Charakteristisch und namensgebend für das "Dead Vlei" sind die abgestorbenen, mumifiziert wirkenden Kameldornbäume. Der in umittelbarer Nähe gelegene Sesriem Canyon hat sich über 2 Mio Jahre bis zu 30m in das Sedimentgestein des Tsauchab-Flußbettes hineingefressen. Ein faszinierender stop-over zu den Gewalten der Natur.

Salz-Ton-Pfanne

Dead Vlei

Namib SandMeer

Sossus Vlei

The Fifth Quarter Style

Desert Cooking

Wie in allen unseren Camps ist authentisches Outdoor-Cooking „Braai“ angesagt – die Verpflegung erfolgt fast ausschließlich vom offenen Holzfeuer. Traditionell zubereitet wird täglich regionales Fleisch, Wildfleisch, Fisch und Gemüse von lokalen Farmen, alles in ständiger Begleitung einer großartigen Vielfalt an Weinen des „Cape Wine Kingdom“ und südafrikanischen Fynbos-Gins.

Unser Safari-Camp AUTHENTIC DESERT NAMIBIA findet zu festen Terminen statt, kann aber auch individuell für geschlossene Gruppen gebucht werden

3.495 € pro Person all inclusive (ohne Flug), Transport, Übernachtungen, alle Speisen & Getränke „unlimited“, privater Fahrer, game drives, Airport-Service Windhoek

  • eigene Anreise nach Windhoek

Wir halten die Gruppengrößen bewusst klein, max. 10 Teilnehmer pro Gruppe

Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen. Bis 4 Personen berechnen wir 3.695 € pro Person

Die nächsten Termine

alle unsere Reisen sind auch zu individuell abgestimmten Terminen buchbar
2026

Authentic Desert Namibia

10. -17. Januar 2026

07. - 14. Februar 2026

24. Februar - 03. März 2026

19. - 26. Juli 2026

Kontakt/Anfrage/Buchung
2027

Authentic Desert Namibia

09. - 16. Januar 2027

16. - 23. Januar 2027

23. - 30. Januar 2027

30. Januar - 06. Februar 2027

06. - 13. Februar 2027

13. - 20. Februar 2027

17. -24. Juli 2027

Kontakt/Anfrage/Buchung