Natürlich Hirsch
Wilder, gesunder, deutscher Hirsch aus eigenen Jagdrevieren in der Eifel. Waidgerecht erlegt, zerwirkt und für die Zubereitung über offenem Feuer edel verarbeitet zu Tomahawk, T-bone, Oberschalen-Steak, Gulasch, Boerewors, Bratwurst und Fleischwurst.
Diese Hirsche sind Wildtiere und leben in freier Natur. Sie ernähren sich ausschließlich von dem, was sie in den Wäldern und auf den Feldern finden. Hirschfleisch ist sehr mager, deshalb fett- und cholesterinarm und reich an Proteinen, Mineralstoffen und Vitaminen. Hirschfleisch ist eine natürliche Quelle für die B-Vitamine B6, B12, B2 und B3 sowie an ungesättigten Omega-3-Fettsäuren. Die B-Vitamine regulieren den Stoffwechsel und senken das Risiko von Herzinfarkten und Schlaganfällen. Darüber hinaus ist es reich an Eisen und Zink. Gesünder kann man Fleisch nicht essen.
Tomahawk vom Hirsch
Der Tomahawk "cut" ist das Rib-Eye-Steak oder auf deutsch Zwischenrippenstück mit seinem Rippenbogenknochen. Das Fleisch wird nicht vom Rippenknochen gelöst, um bei der Zubereitung über dem offenen Feuer zusätzlichen Geschmack aus dem Knochen zu bekommen. Ca. 10 cm des Rippenbogens werden stehen gelassen, um die klassische Beil-Form eines Tomahawk zu bilden.
T-bone vom Hirsch
Der T-bone "cut" ist aus dem hinteren Rückenbereich des Hirsches geschnitten. Die T-förmige Erscheinung des Wirbelknochens gibt diesem Steak in der amerikanischen Grillkultur seinen Namen.
Hirschsteak aus der Oberschale
Die fettarme Oberschale ist das feinste und zarteste Stück aus der Hinterkeule. Dieser magere "cut" hat keine Sehnen und ist kräftig-aromatisch im Geschmack.
Hirschbraten
Der Hirschbraten wird aus der fettarmen Oberschale geschnitten. Die Oberschale ist das feinste und zarteste Stück aus der Hinterkeule. Im Ganzen gegart, eignet sich dieser Schnitt als klassischer Festtags- oder Sonntagsbraten. (gelingt aber auch wochentags ...)
Edelgulasch von der Hirschkeule
Dieses zarte Edelgulasch ist ausschließlich aus den vier klassischen Stücken der Keule geschnitten. Deshalb darf es Edelgulasch heißen. Ursprünglich stammt das Gulasch aus Ungarn und wird traditionell in einem Kessel über dem offenen Feuer zubereitet.
Boerewors vom Hirsch
"Boerewors" ist afrikaans und bedeutet Bauernwurst. Diese grobe Grillwurst gehört im südwestlichen Afrika zu den nationalen Spezialitäten und ist am offenen Feuer nicht wegzudenken. Klassisch wird sie aus Antilope/Zebra, Rind und Schweinefleisch hergestellt und kräftig mit gestoßenem Koriandersamen und Muskatnuss abgeschmeckt.
Bratwurst vom Hirsch
Die klassische grobe Grillbratwurst mit saftiger Würze im zarten Saitling verfeinert mit Majoran und Kümmel
Hirsch-Fleischwurst
Die klassische feine Fleischwurst, fest im Biss mit kräftig-würzigem Aroma