"Culinary Fishing Rügen"
Ein fünf tägiges kulinarisches „fishing & outdoor“ Abenteuer in den einzigartigen Naturlandschaften des Nationalparks Vorpommersche Boddenküste


Nationalpark
Der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft ist ein einzigartiges Naturparadies. Er umfasst eine Fläche von 786 Quadratkilometern, davon sind mehr als 80 Prozent Wasser. Zu der vielfältigen Landschaft gehören Teile der offenen Ostsee, flache Wasserflächen an den Küsten, Boddengewässer, aber auch Moor- und Heideflächen sowie Kiefern- und Buchenwälder. Aufgrund des unterschiedlichen Salzgehaltes der Gewässer leben dort verschiedene Tiere und Pflanzen, die insgesamt eine ungewöhnliche Artenvielfalt darstellen.
Fliegen- & Spinnfischen
Die Ostseeinsel Rügen bietet außergewöhnliche Angelbedingungen sowohl für Fliegenfischer als auch für Spinnfischer. Die Ostsee an sich bietet durch ihren natürlich niedrigen Salzgehalt idealen Lebensraum für Meerforellen, insbesondere im Norden und Osten der Boddenkette.
Die teilweise durch Inseln oder Halbinseln von der Ostsee abgetrennten, flachen, buchtenartigen Küstengewässer nennt man "Bodden". Sie sind reich an Nährstoffen und sind noch niedriger im Salzgehalt als die Ostseeküstengewässer. Die von den Flüssen der Region gespeisten Süßwasserbereiche haben einen hohen Bestand an Hecht, Zander und Barsch.

Nationalpark Vorpommersche Boddenküste


Hecht im Bodden
Die Fischgründe der Insel Rügen gelten als die bedeutendsten Raubfischreviere Europas. Die Boddengebiete von Kubitz, Schaprode, Jasmund und Greifswald beheimaten einen großen Hechtbestand mit teilweise sehr kapitalen Hechten. Bei der Jagd auf Esox lucius folgen wir neben den Jahreszeiten im wesentlichen dem Salzgehalt des Wassers, der Windrichtung, den Untergrundbedingungen und natürlich dem Wasserstand.
Meerforelle
Das "Silber der Ostsee" ist vielleicht einer edelsten Fische in den Küstengewässern im Norden und Osten der Insel Rügen. Hot Spots sind die Steilküsten von Dranske über Kap Arkona bis Juliusruh sowie die Strecken zwischen Glowe und Lohme.




Fischerhaus-Camp
Unser "base-camp", authentisches Rügen am Schaproder Bodden. Voll ausgestattetes "Fischerhaus am Foker Strom" auf der Insel Ummanz im westlichen Teil der Insel Rügen, idyllische gelegen mitten im Nationalpark "Vorpommersche Boddenlandschaft"
Camp-Unterkünfte


Boote & Guides
Aus dem "Team Bodden-Angeln" unseres Partners und Freundes Mathias Fuhrmann stehen uns erfahrene Guides mit speziell für die Bodden- und Ostsee-Fischerei entworfene, extrem wendige 19ft Aluboote (Kaasbollboote) zur Seite. Beim Fischen mit der Fliege fischen wir mit maximal 2 Anglern pro Boot. Beim Spinnfischen fischen wir mit maximal 3 Anglern pro Boot.
Camp-Küche
In unseren "Culinary Fishing Camps" verbinden wir unsere Leidenschaft zum Fischen und zur Natur und Ihren Produkten mit authentisch kulinarischem "Outdoor Cooking" - immer gepaart mit großen Weinen der Welt und "handcrafted Gins". Auf das Feuer kommen Wild, Rind, Lamm, Fisch, Meeresfrüchte und Gemüse - je nach Jahreszeit und Marktangebot.

Alle oben beschriebenen Inhalte und Leistungen sind ausnahmslos im „all inclusive“ Preis der Reise beinhaltet.
Begleitet und inszeniert wird diese Reise vom internationalen „wine & food edutainer“ Roland Birr (Oenologe)
1.895 € pro Person all inclusive, alle Speisen & Getränke unlimitiert, Übernachtungen, Motorboot, Guiding & Fischerei-Lizenzen.
- eigene Anreise
Wir halten die Gruppengrößen bewusst klein, max. 6-8 Teilnehmer pro Gruppe, mind. 5 Teilnehmer. Bei weniger als 5 Teilnehmern berechnen wir 1.995 € pro Person.
Die nächsten Termine
alle unsere Reisen sind auch zu individuell abgestimmten Terminen buchbar
Culinary Fishing Rügen
09. -13. November 2025 (Hecht)
12. - 16. Dezember 2025 (Hecht, Meerforelle ab 14.12.)
Kontakt/Anfragen/Buchung