„Authentic Camargue"
Ein 5 tägiges maritim-kulinarisches, authentisches Abenteuer "à la francaise" in der einzigartigen Naturlandschaft um Saintes-Maries-de-la-Mer, den davor liegenden Hochseegewässern des Mittelmeeres der Provence (Basse Provence) und den Ausläufern des Rhône Deltas, der „Petite Rhône“.
Preise & Termine am unteren Ende dieser Seite

Inmitten des Natur-Reservates "Camargue" im Rhône Delta zwischen der "Grande Rhône und der "Petite Rhône" inszenieren wir zwischen dem Wallfahrtsort Saintes Maries de la Mer und der mittelalterlichen Festungsstadt Aigues-Mortes unser maritim-kulinarisches Abenteuer "à la francaise". Unsere wild-romantische "culinary base" schlagen wir unmittelbar am Ufer der "Petite Rhône" auf. Dort liegt auch unsere privaten Boote, mit denen wir von dort direkten "Zugang" zum Mittelmeer und der "Petite Rhône" haben. Eure Unterbringung erfolgt in 2 km Entfernung in einfachen, traditionellen "Cabanes" jeweils mit en suite Dusche/WC.

The Fifth Quarter
Culinary Base
Im Rhône-Delta unmitelbar an der Petite Rhône liegt unser kulinarisches "base camp" mit strategischem Zugang direkt auf das Mittelmeer oder 20 Autominuten nach Saintes Maries de la Mer (östlich), Aigues-Mortes (westlich) und 30 Autominuten in die ehemals römische Provinzhauptstadt Arles (nördlich)
à la francaise
Wir pflegen und zelebrieren südfranzösisch-maritime Ess- und Weinkultur vom und am offenen Holzfeuer. Unser authentisch-kulinarisches Credo lautet: "Einfachheit ist die höchste Form der Vollendung". Der Süden- und Südwesten Frankreichs sind dabei die Speisekammer unserer kulinarischen Inspiration. Erlebt mit Roland südfranzösische Klassiker von der Entenbrust über Rebholz, dem schwarzen Reis der Camargue über das Boot-pique-nique auf dem Mittelmeer bis hin zur "Meeresfrüchte-Orgie", dem Ursprung seiner legendären "Hummer Nummer"
Landleben
Traditionell auf "sarments" (getrocknetem Rebholz) bereiten wir die Klassiker der südfranzösischen Landküche über heißer aromatischer Glut: Magret de canard (Entenbrust), agneau (Lamm), entrecôte, Makrelen, Doraden, Thunfisch ... um nur einige zu nennen. Und natürlich fehlt auch niemals "le petit jaune", der kleine Gelbe (Ricard/Pastis) ...


La vie en rose
In der Entwicklungsgeschichte der Camargue war die Region immer ein "lebensunfreundliches" Sumpfgebiet. Bereits in der Antike hieß der heutige Ort Arles (im keltischen Arelate) "sumpfiger Ort".
Heute ist die Camargue weitestgehend Naturreservat und lebt von Fisch, Salz, Reis, Obst-/Gemüseanbau, Weinbau und Tourismus. Die Roséweine der Provence sind weltberühmt.
Die Stadt Arles ist gepackt mit teilweise komplett erhaltener keltischer und römischer Architektur. Das römische Amphitheater ist heute noch in "Betrieb" und dient u.a. als Stierkampfarena. Bei unserem Besuch in Arles versteht Ihr warum die Römer die Stadt auch "Klein-Rom" genannt haben.
Nur 16 Monate lebte Vincent van Gogh Ende des 19. Jahrhunderts in Arles. In dieser kurzen Zeit inspirierte ihn Kultur und Landschaft derart, dass er über 300 seiner Werke dort erschuf.
Liebe, Glaube, Hoffnung
Das Symbol für "Liebe, Glaube, Hoffnung" bildet das zentrale Element im Wappen der Carmargue. Es sind die drei theologischen Tugenden, die dem christlichen Leben zugrunde liegen. Seefahrer tragen dieses Symbol auf Ankerkreuzen, um ihrem Glaube an ein Wiedersehen Ausdruck zu verleihen.
In der wild-romantischen Landschaft der Reisfelder im Dreieck Saintes-Maries-de-la-Mer, Arles und Aigues-Mortes, umgeben von wildlebenden Herden weißer Camargue-Pferde und der legendären schwarzen Camargue-Stiere ist diese Symbolik allgegenwärtig - auch in der Musik, der jährlich nach Sainte Maries de la Mer pilgernden Zigeuner.
Die spektakuläre Vielfalt der Vogelwelt von den omnipräsenten Flamingos und Ibisen bis hin zum Fischadler bildet eine weitere täglich faszinierende Kulisse.


wild - romantisch - ursprünglich
Pique-nique en mer
Während einer Ausfahrt zum Pique-nique auf dem offenen Mittelmeer habt Ihr die Gelegenheit das Hochseefischen kennenzulernen, Makrelen, Doraden für den Grill zu fangen oder unter fachmännischer Anleitung vielleicht sogar einem Blauhai oder Thunfisch zu begegnen. Sonne, Wind und Wetter zu erleben und einfach die Seele baumeln zu lassen ist in jedem Fall eine Option. Wer aber Hochseefischen total erleben möchte, schaut sich unsere Tour "Culinary Fishing Camargue" an.
Alle oben beschriebenen Inhalte und Leistungen sind ausnahmslos im „all inclusive“ Preis der Reise beinhaltet.
Begleitet und inszeniert wird diese Reise vom internationalen „wine & food edutainer“ Roland Birr (Oenologe)
1.795 € pro Person all inclusive, alle Speisen & Getränke unlimitiert, Übernachtungen, Restaurantbesuche, Boot, Angelgeräte, Flughafen-Transfer Montpellier
- eigene Anreise nach Montpellier
Gerne übernehmen wir auch die Koordination und Buchung der Flüge nach Ihren Wünschen und Angaben.
Wir halten die Gruppengrößen bewusst klein, max. 6-8 Teilnehmer pro Gruppe, mind. 5 Teilnehmer. Bei weniger als 5 Teilnehmern berechnen wir 1.995 € pro Person.