Culinary Fishing Mongolei

... und aus der Mitte entspringt einFluß

Culinary Fishing Mongolei

... und aus der Mitte entspringt einFluß

Culinary Fishing Mongolei

... und aus der Mitte entspringt einFluß

Culinary Fishing Mongolei

... und aus der Mitte entspringt einFluß

Culinary Fishing Mongolei

und aus der Mitte entspringt ein Fluss

"Culinary Fishing Mongolei"

Neuntägige authentisch-kulinarische Abenteuerreise an den Eg-River in der Steppenlandschaften der nördlichen Mongolei, in der die Zeit vor der Zivilisation der Menschheit stehen geblieben zu sein scheint. Eine ursprüngliche Welt endloser, unberührter Steppen- und Hügellandschaften, glasklaren, fischreichen Trinkwasserflussläufen und wilder Fauna & Flora – die natürliche Lebensgrundlage, der dort außerhalb der Zivilisation lebenden Menschen.

Nördliche Mongolei

N49° 41‘–E102° 54'

Das authentisch-kulinarische Abenteuer beginnt zunächst akklimatisierend in der Hauptstadt Ulaan Bataar mit einer Übernachtung im 5*-Shangrila-Hotel und einem weiteren einstündigen Flug nach Murun (Mörön) in die Steppe am nächsten Tag. Von dort aus geht es dann weiter mit dem 4×4 off-road in unser Camp am Eg-River in das Gebiet Teshig der Provinz Bulgan, wo wir fünf Tage in der entschleunigenden Einsamkeit und wilden Schönheit nahezu unberührter Natur verbringen werden – ohne jeglichen Telefon- und Internetempfang. (Satellitentelefon vorhanden).

Nördliche Mongolei

N49° 41‘–E102° 54'

Unser Gebiet wird von den indigenen Nomaden „Emt“ genannt und befindet sich ca 80 km südl. der mongolisch-russischen Grenze zu Siberien und dem Baikal See, dem grössten Trinkwasser-See der Welt.

Nördliche Mongolei

N49° 41‘–E102° 54'

Die Mongolei gilt weltweit als einer der absolute Geheimtips unter Anglern. Unser Fluss-Camp befindet sich direkt an einem der drei Top-Angel-Gewässer der Mongolei, dem kristallklaren Eg-Fluss. Dieser Fluss gehört zu den begehrtesten „Fischereigründen“ für den prähistorischen Taimen, dem grössten Mitglied aus der Salmoniden-Familie der Lachse, Forellen und Äschen.

Nördliche Mongolei

Save the Taimen

Unsere Mongolischen Freunde und Partner Ese und Ganbat sind der treibende Motor des Taimen-Schutzprogrammes („save the taimen“) zur Erhaltung dieses großartigen Fisches. Mit „Mongolian Outdoor Outfitters“ engagieren sie sich professionell und in Zusammenarbeit mit dem Umwelt- und dem Tourismus-Ministerium beim Schutz der Mongolischen Natur & Gewässer und dem Erhalt des außerordentlichen Fischreichtums der Mongolei.  Taimen dürfen ausschließlich „catch & release“ gefangen werden, sie werden nach dem Drill „geküsst“ und schonend wieder zurückgesetzt – catch, kiss & release only.

Nördliche Mongolei

Steppen-Camp

Die Übernachtung im Camp erfolgt „simple mongolian style“ in Einzel- oder Doppel-belegung in jurtenartigen Holzhütten. Diese Holzhütten werden traditionell mit Holz beheizt, ein Generator versorgt die Hütten mit Strom.  Das Fluss-Camp besteht aus fünf Holzhütten, einer Koch-, Speise- und Aufenthalts-Hütte mit Terrasse, einer separaten Hütte mit Toiletten-, Wasch- und Dusch-Anlage inklusive Sauna (westlicher Standard, top sauber Camp-Style & gepflegt) sowie einer Feuerstelle und outdoor-cooking und Ess-Bereich.

Im Land des ewig blauen Himmels betragen die Tagestemperaturen im Juli/August 20-25°C, die Nachtemperaturen liegen in der Regel zwischen 10-15°C.

Steppen-Leben

Outdoor Cooking

Während der gesamten Reise zelebrieren wir die herzhaft-urtümliche Küche und traditionelle Zubereitungsweisen von Lebensmitteln der Mongolischen Nomaden.. Heiße Sonne, eisige Kälte, Grasland. Wildwasser, Sand, Wald und Felsen schmecken immer hervor. Grundsätzlich ist die Küche sehr schlicht, aber erfischend rau. Sie ist niemals roh, aber immer geprägt von der natürlichen Umgebung, in der sich die Nomaden gerade aufhalten.

Die Zubereitungsarten sind durch über 5.000 Jahre Geschichte der Reitervölker geprägt. Das Fleisch wird meist gekocht und der ursprünglich-herzhafte Geschmack in Brühen extrahiert. Die mongolische Kultur gilt als die Wiege des „Hot Pots“, den wir in seiner traditionellen, aber auch moderneren Variante zelebrieren werden.

Neben der traditionellen Zubereitung von ganzen Ziegen und Schafen mit glühenden Flusssteinen„Khorkhot“ und „Bodoog“  stehen auch schmackhaftes Jak–und Murmeltierfleisch auf dem Speiseplan.. Auch traditionelle Nomaden-gerichte wie „Tsuivan“  (Nudeln mit Lamm- oder Rindfleisch) oder „Khushuur“ (mit Hackfleisch gefüllte Teigtaschen) werden wir in einem workshop mit der Camp-Köchin Tsatsaa erleben.

Die „The Fifth Quarter“ Reise Culinary Fishing Mongolei findet zu festen Terminen statt, kann aber auch individuell für geschlossene Gruppen gebucht werden.

5.890 € pro Person all inclusive, ohne Flug, Transport mit privatem Fahrer, alle Übernachtungen & Aktivitäten, alle Speisen & Getränke „unlimited“, Angelgeräte komplett, Fischerei-Lizenzen, 4×4 Jeeps, 90 PS Motorboote, Flughafen-Transfer Ulan Bator

Wir halten die Gruppengrößen bewusst klein, max. 6-8 Teilnehmer pro Gruppe

Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen. Bis 4 Teilnehmern berechnen wir 6.190 € pro Person

unsere nächsten Termine

alle unsere Reisen sind auch zu individuell abgestimmten Terminen buchbar
auf individuelle Anfrage

Culinary Fishing Mongolei

Button