"Authentic Steppe Mongolei"
Neuntägige authentisch-kulinarische Abenteuerreise durch die Steppenlandschaften der nördlichen Mongolei, in der die Zeit vor der Zivilisation der Menschheit stehen geblieben zu sein scheint. Eine ursprüngliche Welt endloser, unberührter Steppen- und Hügellandschaften, glasklaren Trinkwasserflussläufen und wilder Fauna & Flora - die natürliche Lebensgrundlage, der dort außerhalb der Zivilisation lebenden Menschen.

N49° 41'-E102° 54'
Das authentisch-kulinarische Abenteuer beginnt zunächst akklimatisierend in der Hauptstadt Ulaan Bataar mit einer Übernachtung im 5*-Shangrila-Hotel und einem weiteren einstündigen Flug nach Murun (Mörön) in die Steppe am nächsten Tag. Von dort aus geht es dann weiter mit dem 4×4 off-road in unser Camp am Eg-River in das Gebiet Teshig der Provinz Bulgan, wo wir fünf Tage in der entschleunigenden Einsamkeit und wilden Schönheit nahezu unberührter Natur verbringen werden – ohne jeglichen Telefon- und Internetempfang. (Satellitentelefon vorhanden).



N49° 41'-E102° 54'
Unser Gebiet wird von den indigenen Nomaden „Emt“ genannt und befindet sich ca 80 km südl. der mongolisch-russischen Grenze zu Siberien und dem Baikal See, dem grössten Trinkwasser-See der Welt.
N49° 41'-E102° 54'
Die Mongolei gilt weltweit als einer der absolute Geheimtips unter Anglern. Unser Fluss-Camp befindet sich direkt an einem der drei Top-Angel-Gewässer der Mongolei, dem kristallklaren Eg-Fluss. Dieser Fluss gehört zu den begehrtesten „Fischereigründen“ für den prähistorischen Taimen, dem grössten Mitglied aus der Salmoniden-Familie der Lachse, Forellen und Äschen. Hier habt Ihr auch die Möglichkeit vom Motorboot oder vom Ufer aus zu fischen. Die komplette Ausrüstung zum Spinn- und Fliegenfischen ist vorhanden.

Der internationale Oenologe und wine & food edutainer Roland Birr, seit zwei Jahrzehnten ausgewiesener Kenner der unterschiedlichsten asiatischen Kulturen und Regionen, führt Sie authentisch und traditionell-kulinarisch auf eine Zeitreise in die natürliche Umgebung indigener Nomaden 80 km südlich der Grenze zu Sibirien.
Erfahren Sie vor atemberaubender Naturkulisse einen tiefen Einblick in die einzigartigen Koch- Ess- und Trinkgewohnheiten mongolischer Reitervölker und deren von Schamanismus und tibetanischem Buddhismus geprägten Lebensgewohnheiten im nachhaltigen Einklang mit der Natur – nicht zuletzt beeinflusst durch 200 Jahre Chinesischer und 70 Jahre Russischer Kultur.
Das authentisch-kulinarische Abenteuer beginnt zunächst akklimatisierend in der Hauptstadt Ulaan Bataar mit einer Übernachtung im 5*-Shangrila-Hotel und einem weiteren einstündigen Flug nach Murun (Mörön) in die Steppe am nächsten Tag. Von dort aus geht es dann weiter mit dem 4×4 off-road in unser Camp am Eg-River (N 49° 41‘ – E 102° 54‘) in das Gebiet Teshig der Provinz Bulgan, wo wir fünf Tage in der entschleunigenden Einsamkeit und wilden Schönheit nahezu unberührter Natur verbringen werden – ohne jeglichen Telefon- und Internetempfang. (Satellitentelefon vorhanden).
Lassen Sie sich ein auf „Einfachheit als höchste Form des Luxus“ (Leonardo da Vinci). Die Unterbringung erfolgt „traditionell mongolisch“ in Jurten-artigen Holzhütten unseres Camps direkt am Fluss (siehe Menü „Camp Unterkünfte“). Im Land des ewig blauen Himmels betragen die Tagestemperaturen im Juli/August 20-25°C, die Nachtemperaturen liegen in der Regel zwischen 10-15°C. Die Holzhütten werden wild-romantisch mit Holzfeuer beheizt. Die Stromversorgung/heißes Wasser erfolgt über einen Generator. Das Camp verfügt auch über eine Sauna.
Traditionell verpflegen sich mongolische Nomaden mit Fleisch und den vielfältigen Milchprodukten ihrer Schafs- Ziegen- und Rinderherden, aber auch durch nachhaltiges Jagen und Angeln. Unser Gebiet gilt als absoluter Geheimtip für leidenschaftliches Fliegenfischen auf Äsche und Lenok aus der Familie der Lachsfische sowie den prähistorischen Taimen (catch & release only) . Auch ein basic workshop „Fliegen fischen“ steht auf dem Programm (siehe Menüpunkt „Fliegen fischen“). Ein wesentlicher Schwerpunkt dieser Reise liegt auf gemeinsamen authentischen Zubereitungsarten auf offenen Holzfeuern außerhalb und innerhalb der Camp-Küche (siehe Menüpunkt „Outdoor & Steppe Cooking“) Neben der traditionellen Zubereitung von ganzen Ziegen und Schafen mit glühenden Flusssteinen „Khorkhot“ und „Bodoog“ stehen auch schmackhaftes Jak– und Murmeltierfleisch auf dem Speiseplan. Den traditionellen Mongolischen „Hot Pot“ als den Ursprung der Hot Pot-Kultur werden wir ebenfalls zelebrieren. Die moderne Mongolische Küche erleben Sie am An- und Abreise-Abend in Ulaan Bataar.
Vom Fluss-Camp als Ausgangspunkt unternehmen wir Tagestouren auf Mongolischen Pferden, mit 30 PS Motorbooten, dem 4×4 Jeep und zu Fuß durch unwegsames Gelände atemberaubender Steppen-Landschaften und kristallklarer fischreicher Flussläufe. Auch einen „one night stand“ in Mongolischen Filz-Jurten, der ältesten Behausung der Menschheit außerhalb von Höhlen (Weltkulturerbe) sowie die legendäre Gastfreundschaft und ein Mittagessen bei einer Nomadenfamilie werden Sie im Verlauf der Reise erleben. (siehe Menüpunkt „wilderness walks & rides“)
Die Rückreise erfolgt wieder mit dem 4×4 off road und dem Flugzeug von Murun nach Ulaan Bataar, wo wir die letzte Nacht noch einmal im 5*Shangrila-Hotel verbringen werden, um uns auf den Rückflug vorzubereiten und wieder an die Zivilisation der Heimat zu gewöhnen
Die „The Fifth Quarter“ Reise AUTHENTIC STEPPE findet zu festen Terminen statt, kann aber auch individuell für geschlossene Gruppen gebucht werden.
6.890 € pro Person all inclusive, beinhaltet alle Flüge, Transport, alle Übernachtungen & Aktivitäten, alle Speisen & Getränke „unlimited“, privater Fahrer. Airport-Service
Wir halten die Gruppengrößen bewusst klein, max. 10 Teilnehmer pro Gruppe
Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen. Bis 4 Teilnehmern berechnen wir 7.195 € pro Person
Für leidenschaftliche Angler bieten wir über unsere Partner „Fly Shop Mongolia“ auch reine „customized fly fishing trips“ in die Mongolei an. Detaillierte Informationen und Buchungsmöglichkeiten finden Sie bitte hier: „Fly Shop Mongolia“


Steppen-Camp
Die Übernachtung im Camp erfolgt „simple mongolian style“ in Einzel- oder Doppel-belegung in jurtenartigen Holzhütten. Diese Holzhütten werden traditionell mit Holz beheizt, ein Generator versorgt die Hütten mit Strom. Das Fluss-Camp besteht aus fünf Holzhütten, einer Koch-, Speise- und Aufenthalts-Hütte mit Terrasse, einer separaten Hütte mit Toiletten-, Wasch- und Dusch-Anlage inklusive Sauna (westlicher Standard, top sauber Camp-Style & gepflegt) sowie einer Feuerstelle und outdoor-cooking und Ess-Bereich.
Im Land des ewig blauen Himmels betragen die Tagestemperaturen im Juli/August 20-25°C, die Nachtemperaturen liegen in der Regel zwischen 10-15°C.
Unterkünfte
Die erste und die letzte Nacht in der Mongolei verbringen wir im 5* Shangrila Hotel im Herzen von Ulaan Bataar der Landeshauptstadt.
Dieses Gebiet wird von den indigenen Nomaden „Emt“ genannt und befindet sich ca 80 km südl. der mongolisch-russischen Grenze zu Siberien und dem Baikal See, dem größten Trinkwasser-See der Welt.
Die Übernachtung im Camp in Einzel- oder Doppelbelegung erfolgt „simple mongolian style“ in Jurten-artigen Holzhütten. Diese Holzhütten werden traditionell mit Holz beheizt. ein generator versorgt die hütten mit Strom. Das Fluss-Camp besteht aus fünf Holzhütten, einer Koch-, Speise- und Aufenthalts-Hütte mit Terrasse, einer separaten Hütte mit Toiletten-, Wasch- und Dusch-Anlage inklusive Sauna (westlicher Standard, top sauber Camp-Style & gepflegt) sowie einer Feuerstelle und outdoor-cooking und Ess-Bereich.
Eine Nacht verbringen wir am Fluss-Ufer in Mongolischen Jurten, die nur in der Karawane mit Pferden zu erreichen sind. Seit 2019 gehören diese faszinierenden Jurten zum Weltkulturerbe als älteste Behausung der Menschheit nach dem Verlassen der Höhle. Diese Jurten „funktionieren“ bei -60°C, aber auch bei + 40 °C
Neben dem traditionellen Mongolischen Milch-vodka und Vodka gibt es Bier, Gin, internationale Weine sowie Wasser und alkoholfreie Getränke im Camp zur unbegrenzten Auswahl und Verfügung (all inclusive)
Während der gesamten Zeit in der Steppe gibt es kein Telefon- oder Internet Empfang. Das Camp verfügt über ein Satelliten-Telefon.
Gefrühstückt wird traditionell mit Mongolischem Milchtee, Kaffee, selbst gebackenem Brot und Marmelade, Wurst, Milchprodukte und Eier & Speck vom offenen Holzfeuer in freier Natur mit Blick auf den Eg-River und die umgebende Hügellandschaft der Steppe.
Die Taste & Travel Reise AUTHENTIC STEPPE findet zu festen Terminen statt, kann aber auch individuell für geschlossene Gruppen gebucht werden
Outdoor & Steppe Cooking - Wilderness Trips & Fischen
Outdoor & Steppe Cooking
Während der gesamten Reise zelebrieren wir die herzhaft-urtümliche Küche und traditionelle Zubereitungsweisen von Lebensmitteln der Mongolischen Nomaden.. Heiße Sonne, eisige Kälte, Grasland. Wildwasser, Sand, Wald und Felsen schmecken immer hervor. Grundsätzlich ist die Küche sehr schlicht, aber erfischend rau. Sie ist niemals roh, aber immer geprägt von der natürlichen Umgebung, in der sich die Nomaden gerade aufhalten. Die Tiere , die sie essen, wachsen ohne Zäune in freier, wilder Natur auf, die Tiere wählen selbst, was sie fressen, denn sie haben eine schier unendliche, mit den Jahreszeiten sich verändernde Auswahl an Gräsern und Kräutern zur Verfügung. Diese Ursprünglichkeit spiegelt sich in Qualität und Geschmack des Fleisches und der vielfältigen Produkte deren Milch wieder … ob Ziege, Schaf, Rind, Kamel, Rentier, Elch, Bär, Wildschwein oder Pferd, alle leben friedlich im Einklang mit der Natur. Lediglich das Schwein haben moderne Mongolen erst in Korea entdeckt und importieren es in die Mongolei. So ist das Schweinefleisch das teuerste Fleisch in der Mongolei, da eben nicht urspünglich.
Die Zubereitungsarten sind durch über 5.000 Jahre Geschichte der Reitervölker geprägt. Das Fleisch wird meist gekocht und der ursprünglich-herzhafte Geschmack in Brühen extrahiert. Die mongolische Kultur gilt als die Wiege des „Hot Pots“, den wir in seiner traditionellen, aber auch moderneren Variante zelebrieren werden.
Während der gesamten Reise kochen wir gemeinsam, immer auf offenem Holzfeuer, sei es in freier Natur am Lagerfeuer oder in der Holzbefeuerten Camp-Küche, jede Mahlzeit gleicht so einem kleinen workshop mit maximalem edutainment Faktor …
Neben der traditionellen Zubereitung von ganzen Ziegen und Schafen mit glühenden Flusssteinen „Khorkhot“ und „Bodoog“ stehen auch schmackhaftes Jak– und Murmeltierfleisch auf dem Speiseplan.. Auch traditionelle Nomaden-gerichte wie „Tsuivan“ (Nudeln mit Lamm- oder Rindfleisch) oder „Khushuur“ (mit Hackfleisch gefüllte Teigtaschen) werden wir in einem workshop mit der Camp-Köchin Tsatsaa erleben.
Auf dem Camp Fire bereiten wir traditionell die selbst gefangenen Fische in einer Mongolischen Fischsuppe oder direkt in der Glut.
Die beiden Abende am Anreise- und vor Abreisetag in der Hauptstadt Ulaan Bataar widmen wir sehr eindrucksvoll der modernen Mongolischen Küche.
Traditionell trinkt man Mongolischen Milch-Vodka oder Vodka zum essen, aber auch herrlich erfischende vergorene Stutenmilch oder Milchtee werden wir zelebrieren.. Natürlich werden wir auch „The Fifth Quarter Style“ traditionelle Nomaden -Gerichte mit speziell ausgewählten Weinen der Welt kombinieren.
Eine volkstümliche Mongolische Redensart sagt:
„Tee wird umso schmackhafter, je mehr er umgerührt wird,, Zeit wird umso wertvoller, je mehr davon vergangen ist“
Wilderness Walks & Rides
In der Mongolei leben rund 3 Mio Menschen, davon rund 1,4 Mio in der Hauptstadt Ulaan Bataar. Die Mongolei ist flächenmäßig vier mal so groß wie Deutschland. In der Mongolei leben 80 Mio Pferde, Ziegen, Schafe, Rinder und Kamele.
Fortbewegungsmittel im unwegsamen Gelände dieser weltweit einzigartigen Steppen-Landschaft ist traditionell das Pferd, aber auch der 4×4 Landcruiser, das Speed-Schlauchboot oder Flugzeug/Hubschrauber … oder eben zu Fuß.
Vom Fluss-Camp als Ausgangspunkt unternehmen wir Tagestouren auf Mongolischen Pferden, mit 30 PS Motorbooten, dem 4×4 Jeep und zu Fuß durch unwegsames Gelände atemberaubender Steppen-Landschaften und kristallklarer fischreicher Flussläufe. Auch einen „one night stand“ in Mongolischen Filz-Jurten, der ältesten Behausung der Menschheit außerhalb von Höhlen (Weltkulturerbe) sowie die legendäre Gastfreundschaft und ein Mittagessen bei einer Nomadenfamilie werden Sie im Verlauf der Reise erleben.-
Zwei Tage dieser Reise gehören den Pferden, obwohl diese ohnehin 24 Stunden omnipräsent sind. Nach dem Frühstück im Camp starten wir auf den Pferderücken unserer Karawane (2 Pferde pro Person) durch unwegsames Gelände zu einer Flussmündung, dort zelebrieren wir einen “Fliegen fischen” workshop und übernachten am Flußlauf in traditionellen Nomaden-Jurten. Den Abend verbringen wir am Lagerfeuer und essen, was wir aus dem kristallklaren wasser gefangen haben. Am nächsten morgen geht es nach einem Camp-Fire Frühstück weiter mit den Pferden zu einer Nomadenfamilie zum traditionellen Mittagessen, anschließend zurück in der Pferde-Karawane zum Camp. … Authentische outdoor-experience pur.
Mit Speed-Schlauchbooten erkunden wir den kristallklaren Eg-River und seine atemberaubenden Täler und Flusslandschaften. – mit kleinen Stops zum Spinn- oder Fliegen Fischen … oder einfach nur zum Inhalieren der atemberaubenden Naturlandschaften.
Fliegen fischen
Die Mongolei gilt weltweit als der absolute Geheimtip unter Sportfischern. Unser Fluss-Camp befindet sich direkt an einem der drei Top-Angel-Gewässer der Mongolei, dem kristallklaren Eg-Fluss. Dieser Fluss gehört zu den begehrtesten „Angel gründen“ für den prähistorischen Taimen, dem grössten Mitglied aus der Salmoniden-Familie der Lachse, Forellen und Äschen.
Unsere Mongolischen Freunde und Partner sind der treibende Motor des Taimen-Schutzprogrammes („save the taimen“) zur Erhaltung dieses großartigen Fisches. Mit „Fly Shop Mongolia“ haben unsere Partner Amara, Ganbat und Esee 2013 den ersten und einzigen „Fly Shop“ in der Mongolei gegründet, der sich professionell und in Zusammenarbeit mit dem Umwelt- und dem Tourismus-Ministerium dem Schutz der Mongolischen Natur & Gewässer und den Erhalt des außerordentlichen Fischreichtums der Mongolei widmet. Taimen dürfen ausschließlich „catch & release“ gefangen werden, sie werden nach dem Drill geküsst und schonend wieder zurückgesetzt.
Während „Authentic Steppe“ bieten wir allen Teilnehmern einen „Basis-Fliegen fischen“ Kurs am Eg-Fluss an. Das komplette Angel-Gerät inklusive Wasserhosen und Schuhen werden dabei gestellt.
Beglietet und inszeniert wird die gesamte Reise vom internationalen „Wine & Food edutainer“ und geprüften Sportfischer Roland Birr (Oenologe)
Die Taste & Travel Reise AUTHENTIC STEPPE findet zu festen Terminen statt, kann aber auch individuell für geschlossene Gruppen gebucht werden.
Für leidenschaftliche Angler bieten wir über unsere Partner „Fly Shop Mongolia“ auch reine „customized fly fishing trips“ in die Mongolei an. Detaillierte Informationen und Buchungsmöglichkeiten finden Sie bitte hier: „Fly Shop Mongolia“