„Authentic Southwest Africa"
Zwölftägige authentisch-kulinarische Abenteuerreise durch Südwest-Afrika, vielleicht die faszinierendste Region Afrikas – die Wiege der Menschheit.
Roland, seit drei Jahrzehnten ausgewiesener Kenner der Kultur und der Region, führt Euch authentisch und vor allen Dingen traditionell-kulinarisch auf offenen Holzfeuern von Kapstadt durch die südafrikanische Halbwüsten-Hochebene Tankwa-Karoo auf eine private Wild-, Rinder- und Schafsfarm in den Süden Namibia’s und wieder zurück entlang des Orange River durch die Diamantenfelder und Namaqualand entlang der Westküste zurück nach Kapstadt

Karoo & Kalahari
Die Reiseroute führt zunächst zwei Nächte in unser erstes Camp in der Tankwa-Karoo von dort aus weiter mit einer Übernachtung im „Waterfall-Camp“ bei den Augrabies-Wasserfällen, wo sich Kalahari und Nama-Karoo Wüste treffen und der Orange River die Steinwüsten in fruchtbare Oasen verwandelt.




Tankwa Tented Camp
In der Tankwa-Karoo übernachten wir zwei Nächte im „Tankwa Tented Camp“, inmitten der Stonehenge Game Reserve. Es ist das trockenste und am wenigsten besiedelte Gebiet Südafrikas. Die Holzhütten sind einfach, sauber , simply African style, alle mit en suite Dusche/WC.
Die Camp-Bar ist legendär!
Gefrühstückt wird im schattigen Camphouse in scheinbar endloser Weite der Karoo-Steinhalbwüste, traditionelles Frühstück, Deftiges, Eier vom Holzfeuer, selbstgebackenes Brot, Kaffee, Tee, Saft. Lunch und dinner zelebrieren wir ebenfalls authentisch auf dem weitläufigen Campgelände im Schatten der Bäume auf offenen Feuern im Wüsten-Boma, einer vor Wild geschützten Feuertselle.
Khoi und San
Namibia sowie der gesamte Südwesten Afrika’s vereint in seinen weiten Landschaften viele Kulturen deren Sprachen Englisch, Ovambo, Herero, Nama, afrikaans und auch deutsch sind. Die gleiche Vielfalt und Ursrünglichkeit spiegelt sich auch in der Küche wieder. Während „Authentic Southwest“ zelebrieren wir die traditionelle süd-westafrikanische Lebensart, die sehr von den Kolonialisten und den einheimischen Urvölkern im Süden Afrika’s, den Khoi und San geprägt ist und bereiten unsere „Verpflegung“ wie die „Bushmen“ (die San) im wesentlichen auf offenen Holzfeuern, „Braai“ wie es die Südafrikaner nennen. Ein „Braai“ ist allerdings viel mehr als lediglich das Zubereiten von Fleisch, Fisch und Gemüse auf offenen Holzfeuern, sondern fast schon eine Philosophie, es ist ein Ereignis, zu dem man in lockerer Atmosphäre zusammenkommt, sitzt oder steht, sich austauscht, zusammen isst und trinkt. Man hat Zeit, viel Zeit! Wenn man den Süd-Westen verstehen möchte, muss man „Braai“ verstehen, er ist die Seele der Süd-Westafrikaner und drückt deren Wesen aus. Ein traditioneller „Braai“ beginnt damit, dass man Feuer macht und eine Glut bereitet, auf der man grillt, kocht und gart.



Respekt & Abstand
... und dennoch ganz nah dran. Das The Fifth Quarter Team ist grundsätzlich bei allen Camps ausgerüstet mit HIKmicro Habrok Pro HX60LN Wärmebildkamera, Nachtsichtgerät und Fernglas. Somit erlebt Ihr Tiersichtungen nicht nur bei Tage, sondern auch bei natürlicher, unbeobachteter Verhaltensweise in stockdunkler Nacht. Durch das thermale Fernglas werden Tiere auch bei Tageslicht sichtbar, wenn wir sie aufgrund ihrer natürlichen Tarnung mit bloßem Auge nicht erkennen können.
Orange River
Weiter geht es über die Namibische Grenze nach Norden Richtung Grunau in der Karas-Region in unser „base camp“ auf einer 12.800 ha großen privaten Wild-, Rinder- und Schafsfarm inmitten der Halbwüste im Süden Namibias, Nähe des Fish River Canyon, dem zweitgrößten Canyon der Welt. Hier bleiben wir vier Nächte und inhalieren die einzigartige Naturschönheit mit einem tiefen Einblick in eine traditionelle Wildfarm und „mountain wilderness walk“, game drive und authentischen „wilderness lunches“, „dinners“ und Lagerfeuern.


"Wüsten-Camp"
12.800 ha traditionelle Fleischfarm "Florida" im Süden Namibia's

Über Roland's 30 jähriges Netzwerk in nachhaltiger Landwirtschaft erlebt Ihr ursprüngliche südwestafrikanische Mentalität, Lebensart und Kultur vor der Kulisse spektakulärer Naturschönheiten und ihrer fast unberührten Flora und wirklich wild lebenden Fauna. Absolute Stille, unendliche Weiten, Sandstraßen und offene Halbwüsten-Landschaften, Millionen von Jahren alte, zerklüftete Gebirgsstöcke, erloschene Vulkane, ausgetrocknete Flußbetten, atemberaubende Sonnenunter- und aufgänge, wild-romantische Holzfeuer und die inspirierende Mystik Südwestafrikas bringen Erdung und Entschleunigung auf allen Ebenen.
Die Fleischfarm
In Namibia übernachten wir drei Nächte auf einer der ganz großen Wild-, Schafs- und Rinderfarmen auf 1.200 m Höhe im Süden des Landes Nähe Grunau gelegen. Dort hat Neil du Toit 2011 die farmen Swartstormlaagte, Ur, Florida und Meimering durch den Kauf von 12.800 ha Farmland zusammengeführt und bewirtschaftet diese seitdem mit verschiedenen Antilopenarten, Schafen und Bonsmara-Rindern.
Die Zimmer sind einfach, sauber und authentisch „farmstyle“, alle mit en suite Bad/WC und Ventilator, so dass jeder Teilnehmer sich in seine Privatsphäre zurückziehen kann.Gefrühstückt wird in freier Natur mit Blick auf die umliegenden farmeigenen bis zu 1.700 m hohen Gebirgszüge , frische Früchte, Namibisches farmgemachtes Antilopen-Biltong und Droewors, Eier vom Holzfeuer, Kaffee, Tee, Saft und natürlich individuelle Wünsche der Gäste.



Boerewors workshop
Auf der Fleischfarm Rolands ältesten afrikanischen Freundes Niel ist das Zerwirken einer Antilope oder Wildrindes eines der authentischen Highlights unserer Reise. Wir schneiden Steaks, Braten-Cuts und machen "Boerewors" und "Droewors", beides Nationalgerichte im südwestlichen Afrika.
Lammkeule im Flussbett
Im ausgetrockneten Flussbett zelebriern wir die authentische Zubereitung einer Lammkeule unter namibischen Sternenhimmel.



am Orange River
Im Süden Namibias geht es weiter über den Fish River Canyon zum Flusslauf des legendären Orange Rivers. Wir überqueren die Grenze zu Südafrika und verbringen zwei Nächte bei unseren Freunden den Inhabern Stephnie & Dirk im "Frontier River Camp" am Orange River. In der offenen Küche ihres Privat-Hauses zelebriert die leidenschaftliche Köchin Stephnie traditionelle südafrikanische Küche, die ihresgleichen sucht. Ein absolues highlight für jeden "foodie".
Alle Camp-Unterkünfte haben "aircon" und Ventilator sowie en suite Bad/WC. Im Anschluß geht es weiter Richtung Süden an die Westküste Südafrikas.
an der Westküste
Nach den intensiven Wüstenerfahrungen der letzten Tage verbringen wir 2 Nächte im Beach-Camp "Grootvlei" nahe Lambertsbaai direkt am Atlantik. Hier stehen Seafood und frischer Fisch vom offenen Holzfeuer auf der kulinarischen Tagesordnung. Nach spätem Frühstück am dritten Tag geht es weiter gen Süden Richtung Veldrif mit west-coast lunch an der „Bokkomlaan“ und Übernachtung am letzten Abend auf einer privater Farm in Stellenbosch mit „farewell outdoor cooking workshop“.


Die „The Fifth Quarter“ Reise AUTHENTIC SOUTHWEST AFRICA findet zu festen Terminen statt, kann aber auch individuell für geschlossene Gruppen gebucht werden.
3.695 € pro Person all inclusive, ohne Flug. Der Preis beinhaltet Transport ab/bis Capetown, alle Übernachtungen,& Aktivitäten, alle Speisen & Getränke „unlimited“, privater Fahrer. Airport-Service
- eigene Anreise bis Capetown
Wir halten die Gruppengrößen bewusst klein, max. 8-10 Teilnehmer pro Gruppe, mind. 5 Teilnehmer. Bei weniger als 5 Teilnehmern berechnen wir 3.995 € pro Person.