mein "CREDO"
Roland Birr
"... als Kosmopolit und bis in meine Wurzeln überzeugter Humanist sind Toleranz gegenüber Andersdenkenden und der Respekt vor der Würde jedes Menschen bedingungslos, unabhängig von Hautfarbe, Ethnie oder Gesinnung - welcher Art auch immer -, die wesentlichen Grundpfeiler meines täglichen Handelns. Ich strebe nach persönlicher Entfaltung und übernehme die volle Verantwortung für mein Tun. Ich begreife das Leben als einen kontinuierlichen Lernprozess. Meine eigene Freiheit endet dort, wo die Freiheit des anderen beginnt. Jeder Mensch ist zunächst ein guter Mensch, er hat die Möglichkeit, dies zu widerlegen. Ich lebe gewaltfrei und erwarte Gleiches von meinem Umfeld. Ich lebe durch die Werte meiner eigenen Kultur, fremde Kulturen stellen meine Füße auf großen Raum.
Ich selbst bin Deutscher aus Frankfurt am Main, ein Teil meiner Familie stammt aus Bordeaux, mein Schwiegersohn ist Shona aus Zimbabwe, mein Sohn ist mit einer Vietnamesin liiert, mein Schwager ist Türke und die Frau meines Onkels stammt aus Singapore. Meine deutschen Eltern haben mir dieses interkulturelle Verständnis mit in die Wiege gelegt und vorgelebt"


Larger than Life
„…. mit meinem Credo »Larger than Life« als Buchdokumentation und der Beschreibung meines täglichen Schaffens verstehe ich dies als sehr persönlichen »Mikro-Beitrag«, dem Verfall klassischer Werte in unserer Gesellschaft, der Verkümmerung der Bildung und der nicht aufzuhaltenden Distanzierung des Menschen von der Natur entgegenzuwirken. Im Mittelpunkt stehen dabei der Mensch, die Natur und der Umgang mit dem authentisch-kulinarischen Genuss ihrer Gaben …“
Über das Verständnis von Wein
Rund 6 Millionen ha fruchtbares Land sind auf der Erde mit Reben bepflanzt, davon werden rund 3,5 Millionen ha für die Produktion von Tafeltrauben genutzt. Von den schätzungsweise 10.000 existierenden Rebsorten sind rund 2.500 für die Weinbereitung zugelassen. Charakter und Stilistik der Weine werden beeinflusst von Boden & Mikroklima der jeweiligen Region sowie von den Menschen, die sie mit Passion vor ihrem kulturellen Hintergrund an- und ausbauen. Überall dort, wo Menschen „Wein machen“, gibt es guten Wein (… sogar in Frankreich). Nichts ist individueller als der persönliche Geschmack. Nur Du selbst bestimmst, ob ein Wein gut ist oder nicht. Dazu musst Du den Wein probieren, schmeckt er Dir, ist er gut … und umgekehrt. Somit gibt es dann nur „zwei Weine“, der eine der Dir schmeckt und der andere, der Dir nicht schmeckt … jeweils abhängig von der Situation, in der Du den Wein genießt und natürlich unabhängig vom Preis … alles andere richtet sich nach Deinem Anspruch und Deiner Investitionsbereitschaft.
Erlebe unsere einzigartige Welt
Die Berliner Morgenpost schreibt: „… besser als Birr, ein Kenner seines Faches, kann man Lebensfreude nicht verbreiten“
